EIN ANWENDUNGSBEISPIEL 


Fahrzeug:

stark modifizierter Opel Speedster

Anwendungsfall

Touristenfahrten und Trackdays

Paketumfang

Race



Das Fahrzeug weist unzählige Modifikationen zum Serienfahrzeug auf. Ein Auszug einiger für das Setup wichtiger Änderungen sind tabellarisch nachfolgend zusammengefasst:

Bauteil

Serienzustand

Umbau

Motorleistung

108 kW (147 PS)

294 kW (400 PS)

Aerodynamik

vollständig geschlossener Unterboden

zusätzlichliche Frontlippe, Heckdiffusor, Heckspoiler

Reifengröße

175/55 R17 / 225/45 R17

235/40 R17 / 255/35 R18

Fahrwerk

Bilstein (Lotus) Fahrwerk

Öhlins Fahrwerk

Bremse

2 Kolben Serienbremsanlage 288x25mm

AP Racing 6/2 Kolben Bremsanlage  320x32mm

Aufhängung

Gummilager

Nitron Uniballlagerung 

Stabilisator

Serie 19mm 

Racefab 25,4mm 


Das Paket Race umfasst wie im Bereich "Angebot" beschrieben ein individuelles Setup, welches alle bereits durchgeführten Modifikationen berücksichtigt. Die Fahrzeugeinstellung läuft dann wie folgt ab:

1. Vorbesprechung: Die gewünschten Verbesserungen des Fahrzeugs im Bezug auf Performance und Fahrsicherheit werden mithilfe eines Fragebogens besprochen. 

Auszug des Resultats: Anwendungsbereich: überwiegend Touristenfahrten auf der Nordschleife, keine Anfahrt auf eigener Achse, nur im trockenen Wetter, überwiegend ohne Beifahrer. Kundenwunsch: völlige Ausrichtung auf Fahrperformance, weniger Untersteuern bis zum Kurvenmittelpunkt, weniger "Power Oversteer",... 

2. Testfahrt: Es wird eine Testfahrt (im Rahmen der Touristenfahrten) durchgeführt. Dabei werden alle relevanten Fahrzeugbewegungen aufgezeichnet und der Fahrstil des Fahrers analysiert. 

Auszug des Resultats: Starke Wankbewegung des Fahrzeugs, Temperaturverlauf des Reifens ungleichmäßig, Fahrer weist sehr direkten Fahrstil auf und das Fahrzeug kann diese Einlenkgeschwindigkeit des Fahrers nicht umsetzen,...

3. Fahrzeuganalyse: Das Fahrzeug wird mit unserem Anhänger-Transportservice zu unserer Werkstatt in Korschenbroich-Glehn (NRW) gebracht. Dabei wird der IST-Zustand notiert und das Fahrzeug hinsichtlich des Optimierungspotentials analysiert.    

Auszug des Resultats: bisherige Radlasteinstellung wurde ohne Berücksichtigung des erhöhten Fahrergewichts (70kg statt 95kg) durchgeführt, Flaschenhals hinsichtlich der Querdynamik ist ein seriell nicht existierender Stabilisator an der Hinterachse, gemessene Bremsbalance: 75:25 aufgrund einer zu großen Bremse auf der Vorderachse,...

4. Zwischenbesprechung: Mit dem Kunden werden die Ergebnisse der Fahrzeuganalyse besprochen und ein Datenblatt der bisherigen Einstellungen mitgeteilt. Dabei werden die Optimierungen mithilfe Änderungen von Fahrzeugeinstellungen oder Bauteilen besprochen.

Auszug des Resultats: Aufgrund des Kosten/Nutzen Verhältnisses wird kein Heckstabilisator eingebaut, da dies eine Einzelanfertigung darstellen würde, der vordere Stabilisator wird angepasst und mithilfe der Einstellung der restliche Bauteile (Fahrwerk, Achsvermessung, Fahrzeughöhe) wird das Defizit kompensiert. Mithilfe anderer Bremsbeläge und Veränderung vom Sturz wird eine bessere Bremsbalance erreicht, ...

5. Fahrzeugeinstellung: Eine umfassende Fahrzeugeinstellung in den Bereichen Massenverteilung, Aerodynamik, Antrieb, Bremse, Radgeometrie und Fahrwerk wird durchgeführt. Bestandteil davon ist z.B. eine Achsvermessung, Radlasteinstellung, Fahrwerkseinstellung, Aerodynamikeinstellung und ggf. Kinematikeinstellung der Lenkung.

Auszug des Resultats: deutliche Änderung der Radstellung, Änderung des Rollzentrums und der Nickpole, Änderung des dynamischen Spurverhaltens (beim Einfedern) mithilfe Distanzhülsen, geänderte Bremskraftaufteilung mithilfe aggressiverer Bremsbelägen auf der HA, mehr Rake für bessere Ausnutzung des Diffusor, weniger Heckflügelneigung für höhere Topspeed, weniger Spurweite hinten, Änderung der Dämpfereinstellung in Zug und Druckstufe, Änderung der Aufbaufedern, Änderung des Hebelarms des Stabilisators

6. Testfahrt: Das Fahrzeug wird nach erfolgreicher Einstellung zur abschließenden Testfahrt (im Rahmen eines Trackdays) transportiert. Dabei wird das veränderte Fahrverhalten des Fahrzeugs getestet und letzte Feineinstellungen betrieben.

Auszug des Resultats: Fahrverhalten im Wunschbereich, Flügeleinstellung wurde nochmal verbessert und mit 1° weniger Neigung verstellt, nach Anpassung des Luftdrucks Reifentemperaturverlauf im Wunschbereich, Low Speed Druckstufe um 2 Klicks auf der HA erhöht

7. Nachbesprechung: Kundenzufriedenheit ist unsere oberste Priorität. Deswegen hören wir nur dann auf, wenn die Vorlieben des Fahrers voll zum möglichen Fahrverhalten konvergieren. Mithilfe der Nachbesprechung stellen wir das sicher und geben neben einigen Tipps alle ermittelten Fahrzeugdaten weiter. 

Auszug des Resultats: Der Wunsch nach mehr Performance konnte mit einer 10 Sekunden schnelleren Rundenzeit erfüllt werden. Zudem konnte ein erhöhtes Fahrzeugvertrauen und damit sogar auch erhöhte Sicherheit erreicht werden.

Gesamtfazit: Die Folge bereits getätigter Umbaumaßnahmen zur Steigerung der Fahrzeugperformance war ein extrem unausgewogenes Fahrverhalten. Dies konnte mithilfe diverser Änderungen behoben werden, wodurch zudem die Vorliebe des Fahrers getroffen wurde. 

Dazu als Beispiel folgender Zusatz: Der Opel Speedster besitzt mit Heckantrieb (Heckmotor und Hinterradantrieb) bauartbedingt auf der Vorderachse deutlich zu wenig Gewicht. Wir können aufgrund von Analyse der Fahrdaten zeigen, dass in dem Fahrzeug eine leichte Motorsportbatterie (ca. 1000€) das Fahrverhalten und die Rundenzeit nicht begünstigt. Ihr Geld ist also in eine professionelle und umfassende Fahrzeugeinstellung mit solchen Tipps deutlich sinnvoller angelegt!